Advance Coaching Christian Hein kann Ihr Partner für individuelle und kompetente Unterstützung Ihrer HR-Projekte sein. Ich biete Lösungen für die Gesundheitsfürsorge Ihrer Mitarbeitenden, Hilfe bei individuellen Stressproblemen am Arbeitsplatz oder mit Führungskräften und helfe Ihnen bei der Burnout-Prävention.
zur Stressreduzierung, Buirnout-Vorsorge, Führungskompetenz, Teamarbeit oder Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Als inhabergeführte Weiterbildungseinrichtung bieten wir mehr als nur Training „von der Stange“. Maßgeschneiderte interne Seminare sind der Kern meines Angebotes. Lern-Erfahrung für einen anhaltenden Nutzen.
Unsere Arbeit ist auch als Baustein in unterschiedlichen Organisationsentwicklungsprozessen und Projekten einsetzbar. Advance Coaching steht Ihnen auch als kompetenter Partner für die Personalentwicklung im Rahmen Ihrer EAP- und BGM-Projekte oder Ihrer BEM-Aktivitäten zur Verfügung.
Für Weiterbildungsanbieter oder z.B. die Kammern entwickeln wir gerne auch unternehmensübergreifende Inhouse-Seminare. Dazu entwickeln wir auch offene Angebote zur Kompetenzerweiterung,
Stressreduzierung, Burnout-Vorsorge, Balance und als Mobbing-Ambulanz (Einzelarbeit).
Unterstützung für Verwaltungen, Bildungsträger, Kultureinrichtungen, Unternehmen (KMU) und Einzelpersonen.
Diverse Studien zeigen auf, wie der demografische Wandel dazu führt, dass gute Mitarbeitende immer mehr zum kritischen Erfolgsfaktor werden. Erfolgreich bleiben Unternehmen folglich nur dann, wenn sie mitiviertes und qualifiziertes Personal haben, halten und finden können-
Emotional stark gebundene Mitarbeiter erhöhen die Kundenbindung und das operative Ergebnis um 19 Prozent. (Quelle: Deutsche Employer Branding Akademie)
- 66 Prozent aller Mitarbeiter haben nur noch eine geringe Bindung an das Unternehmen,
- 87 Prozent fühlen sich ihrer Arbeit nicht wirklich verpflichtet. (Quelle: Gallup-Studie 2010) Unerwünschte Fluktuation bei Spezialisten oder Führungskräften belaufen sich auf 125.000 bis 250.000 Euro je Mitarbeiter. (Quelle: Prognos für das BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Überlastung, Depression, Angststörung
Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus einer Langzeituntersuchung der DAK-Gesundheit hervor.
In ihrem "Psychoreport 2019" hat die Krankenkasse die Fehltage ihrer Versicherten seit 1997 ausgewertet. Die Krankschreibungen von Arbeitnehmern wegen psychischer Leiden erreichten demnach im Jahr 2017 einen Höchststand. Weitere Details finden Sie im Report auf der DAK-Webseite.
Wie wichtig die Beschäftigung mit der Gesundheit der Mitarbeitenden ist, zeigt das Beratungsunternehmen Korn Ferry in einer Befragung von knapp 2.000 Angestellten auf. So empfanden rund zwei Drittel mehr Stress als vor fünf Jahren. Desweiteren schlafen weitere zwei Drittel stressbedingt nur sehr schlecht.
Zudem wurden noch weitere Stressfaktoren in der Befragung aufgezeigt:
- Lange Anreise zum Arbeitsplatz (20%)
- Ein zu niedriges Gehalt (19%)
- "Schwierige" Kollegen (14%)
Von den Befragten waren sich 76% sicher, dass der arbeitsbedingte Stress sich auch negativ auf ihre Beziehungen zu Hause auswirken würden.
(Quelle: wirtschaft+weiterbildung 02/2019)